Tel.: 0170 / 4480783     email: info@automakler-schulz.de 
 

VW Corrado G60, der verkannte Klassiker

Ein weiteres Volkswagen-Modell mit H-Kennzeichen, der Corrado.
Zu einem Klassiker ist das Coupé schon länger gereift, von dem im Karmann-Werk in Osnabrück gerade einmal 97.521 Exemplare vom Band liefen. Für einen Hersteller wie Volkswagen, der meist Millionen Exemplare eines Modells an den Kunden bringt, war das schon fast eine Kleinserie. Als die ersten Exemplare im Herbst 1988 beim Händler standen, war der Corrado das teuerste Modell im Verkaufsprogramm und die Benchmark der Marke. Weit über 40.000 DM waren für das VW-Coupé fällig. Dafür bekamen Käufer aber mehr als nur einen typischen Volkswagen, denn der Corrado war in Sachen Design und Technik „State of the Art“. Ursprünglich als Scirocco-Nachfolger geplant, erkannte man schnell, dass der Corrado, der während seiner Entwicklung noch Taifun genannt wurde, nicht zum Preis der zweiten Generation Scirocco zu verkaufen war. Zu viel anspruchsvolle Technik und eine für die damalige Zeit mehr als üppige Serienausstattung trieben die Produktionskosten in die Höhe.
Wer sich dennoch für den 2+2-Sitzer entschied, bekam einen Wagen, der zur damaligen Zeit seines Gleichen suchte. Steckten im GTI seinerzeit noch 108 PS, schmetterte der Corrado G60 satte 160 PS auf Straße. Dabei steht die „60“ in der Bezeichnung des G-Laders nicht für die Motorleistung, sondern für die Kammertiefe des mechanisch angetriebenen Verdichters. Und der hatte es mit seinen filigranen Verdichterspiralen im Inneren in sich und brachte die Fertigung in Großserie an ihre Grenzen. Jedoch sorgte gerade der G-Lader für einen einzigartigen Sound und für ein stattliches Drehmoment von 225 Nm, die bei verhältnismäßig „frühen“ 3.800 U/min anlagen. Bis zu 224 Stundenkilometer waren so möglich. Damit die Aerodynamik des kurzen Stummelhecks dem Coupé dabei keinen Strich durch die Rechnung machte, setzte man auf ein weiteres technisches Highlight, einen elektrischen Heckspoiler. Ab 120 Stundenkilometer schiebt sich dieser in den Wind und sorgte in den 90er Jahren für faszinierte Blicke und Respekt bei den Verkehrsteilnehmern hinter dem VW-Coupé.

VW Corrado G60 JET, Bj. 1992.                                       10.500 EURO
160 PS. 5 Gang-Schaltgeriebe. HU 06/23, auf Wunsch neu, H-Kennzeichen fähig.
Sondermodell Jet (E 3 Q Jet, Gebaut von 1991 bis 1992 in 1.419 Exemplaren.)

Schadstoffarm EURO 2

Das Fahrzeug befindet sich in einem unfallfreien, unverbastelten Originalzustand. 2 Vorbesitzer.
Vollständiges Scheckheft ist vorhanden.
Laufleistung 170.262 km.
Aussen: Rot.
Innen: Rot / Schwarz (JET).

Unfallfrei und ungeschweisst. Rostfreies Garagenfahrzeug. Nur im Sommer gefahren.
Nichtraucher


Ausstattung:
8-fach bereift, Sommer auf Alu, alle 4-6mm Profiltiefe
Radio VW gamma (mit Kassette)

Det JET Edition war das Einstiegsmodell, nur in Deutschland lieferbar  und
umfaßt gegenüber der Serie folgende Features:

"Fire & Ice" Felgen
3-Speichenlenkrad
Sitze und Türverkleidungen mit rotem Kunststoff und roten Nähten
einfache Rücksitzbank
keine elektrischen Fensterheber
Trittschutzleisten mit Corrado-Schriftzug


Mängel:
Glas vom Nebelscheinwerfer links gerissen
Stoßfänger vorn links kleine Beschädigung
1 Sommerreifen defekt
Wischerarm Beifahrerseite defekt
Türgriff Fahrerseite defekt, ZV schaltet nicht
Radio Wackelkontakt