Glas V8 2600 VHS
Nach über 30 Jahren haben wir die ersten Blicke auf das Schätzchen geworfen. Lack und Chrom gut, Innenraum gut.
Ende 1964 entstand auf Grund des großen Erfolges der Glas GT-Coupés die Idee, ein großes Coupé mit einem Sechszylinder-Ottomotor herzustellen, der später auch in die Limousine eingebaut werden sollte. Weil man aber die Grundkonzeption des 1,3-Liter-Motors übernehmen wollte, um Entwicklungskosten zu sparen, entschied man sich für ein V8-Aggregat mit 2 × 1,3 Litern Hubraum. Der neu entwickelte Motor hatte dementsprechend zwei oben liegende Nockenwellen – eine pro Zylinderbank – und zwei Zahnriemen. Frua bekam den Auftrag, eine geeignete Karosserie zu gestalten. Aus Kostengründen mussten viele Teile von bereits existierenden Fahrzeugen verwendet werden. So stammten z. B. die Scheinwerfer vom damals neuen Mercedes-Benz Bus O 302. Die Mechanik der Schmetterlings-Scheibenwischer, Fensterkurbeln und weitere Teile stammten von Mercedes-Benz-PKW, vom 220 S bis zur Pagode. Das auf der IAA 1965 präsentierte Ergebnis war eine Sensation. Die neue Linie erinnerte an zeitgenössische italienische Sportwagen, insbesondere an den Frua-Maserati Quattroporte von 1963 und brachte dem neuen Wagen den Spitznamen „Glaserati“ ein.
Die Entwicklung zur Serienreife dauerte noch fast ein Jahr. Im August 1966 wurden die ersten Serienfahrzeuge ausgeliefert. Der 2.580 cm³ große Motor entwickelte 150 PS (110 kW) und beschleunigte den vollwertigen 4-Sitzer auf bis zu 195 km/h. Die von Boge entwickelten selbstregelnden Hydromat-Stoßdämpfer ermöglichten erstmals bei einem deutschen Serien-PKW eine automatische Niveauregulierung. Probleme mit dem Vergaser ließen die Wagen die prognostizierten 200 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.
Fahrgestellnummer 602001129
Baujahr 1966
Erstzulassung 22.03.1967
Stillgelegt seit 26.05.1989
Anzahl Vorbesitzer 2
Kilometerstand 49.046 km
Hubraum 2562 ccm
Leistung 150 PS
Farbe aussen Schwarz (Umlackierung)
Maquillage (Original)
Farbe innen / Polster grün gestreift / Stoff
Zustand 3-
Das Radio fehlt leider und der Dachhimmel muss wieder befestigt werden. Motor ist frei und dreht.
Die nächsten Schritte:
1. Vorsichtige Reinigung innen und aussen.
2. Kerzen raus, Motoröl in Zylinder und einweichen und per Hand einige Runden durchdrehen.
3. Motoröl wechseln, Kühlmittel wechseln, Getriebeöle wechseln.
4. Kompression prüfen.
Fortsetzung folgt.